*NEU* Antrag auf Kleingeräteförderungen für Imker (KG-I) (PDF, 397 kB) 4. HAISEM-Lab ist ein ... Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover unterstützt Sie dank öffentlicher Förderung kostenferei als erste Einrichtung in Niedersachsen mit KI-Trainern für Ihr Unternehmen. 27.08.2020 - Einheitliche Betriebsprämie 2012 - Nachberechnung 27.08.2020 - LE-Projektförderungen 27.08.2020 - Weinmarktordnung 27.08.2020 - Europäischer Meeres- und Fischereifonds RSS-Feed AMA Auszahlungstermine als RSS-Feed abrufen Agrarmarkt Austria Dresdner Straße 70 1200 Wien Telefon: 050 3151 - 0 office@ama.gv.at Anfahrtsplan 04.08.2020: Informationen zur Maßnahme „Silageverzicht“ Am gesamten Betrieb sind Bereitung, Lagerung und Einsatz von Silage nicht erlaubt; Agrarmarkt Austria Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Phase des Härtefallfonds zugreifen. Erfahren Sie mehr über Cookies, die Verwendung Ihrer Daten sowie über den Datenschutz in der Am gesamten Betrieb sind Bereitung, Lagerung und Einsatz von Silage nicht erlaubtSpätester Anlagezeitpunkt für Variante 1 und 2 nahtMindestens 85 % der Ackerfläche müssen ganzjährig begrünt seinBei Pferden, Schafen, Ziegen und Schweinen sind im Gegensatz zu Rindern gesonderte Meldeverpflichtungen zu beachtenJe nach Vegetationsentwicklung und Terminvorgaben ist eine vorzeitige Nutzung möglichGrünland erbringt vielfältige Umweltleistungen und ist daher bei verschiedenen ÖPUL-Maßnahmen geschützt – auf die Erhaltung des Grünlands und auf gesetzliche Umbruchsverbote ist zu achtenAbgabefrist statt 15. Aus Sicherheitsgründen wird der für den Einstieg notwendige PIN-Code am Postweg zugestellt.Danach kann mit der Kundennummer und dem PIN-Code unter Sollten beim Einstieg Probleme auftreten, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AMA unter Cookies helfen der AMA bei der Bereitstellung ihrer Dienste. Förderungsvoraussetzungen bei den ÖPUL-Maßnahmen „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ und „Mulch- und Direktsaat (inkl. Erfahren Sie mehr über Cookies, die Verwendung Ihrer Daten sowie über den …

Erfahren Sie mehr über Cookies, die Verwendung Ihrer Daten sowie über den Datenschutz in der Härtefallfonds: Anträge für Phase 2 können ab sofort gestellt werdenHärtefallfonds-Richtlinie für die Land- und Forstwirtschaft sowie für die PrivatzimmervermieterHärtefallfonds-Richtlinie für die Land- und Forstwirtschaft sowie für die PrivatzimmervermieterHärtefallfonds-Richtlinie für die Land- und Forstwirtschaft sowie für die PrivatzimmervermieterAusfüllhilfe und Merkblatt - Förderungsansuchen Phase 2 Härtefallfonds-Richtlinie "Land- und Forstwirtschaft"Ausfüllhilfe und Merkblatt - Förderungsansuchen Phase 2 Härtefallfonds-Richtlinie "Privatzimmervermietung"

*NEU* Förderungsantrag für Investitionen (INV-F) (PDF, 421 kB) und Rationalisierung der Wanderimkerei 2. *NEU* Auszahlungsantrag für Investitionen (INV-A) (PDF, 383 kB) und Rationalisierung der Wanderimkerei 3. Dabei können einzelbetriebliche Beratungen durch speziell qualifizierte Beraterinnen oder Berater für Bienengesundheit in Anspruch … Durch die Nutzung der Dienste der AMA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AMA Cookies setzt. Insgesamt stehen damit bis zu EUR 6.000 pro Betrieb zur Verfügung.Die Agrarmarkt Austria (AMA) wickelt diese Förderung für die Land- und Forstwirtschaft ab und hat dafür eine Antragstellung über Gegenstand der Förderung ist der teilweise Ersatz von entgangenen Einkünften (durch Einnahmenausfälle und höhere Kosten) aus Land-und Forstwirtschaft sowie anderer Einkünfte, die für Tätigkeiten bezogen werden, die der Versicherung nach BSVG unterliegen, bei Bewirtschaftern land-und forstwirtschaftlicher Betriebe, die durch die Auswirkungen der COVID-19-Krisewirtschaftlich signifikant betroffen sind.Neben dem PIN-Code ist es auch möglich mit der Handy-Signatur ins Serviceportal Für noch nicht bei der AMA registrierte Förderungswerber (Der erste Schritt der Antragstellung für Privatzimmervermieter ist die Registrierung bei der AMA. Durch die Nutzung der Dienste der AMA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AMA Cookies setzt. *NEU* Antra… Strip-Till)“ Dazu ist das Diese Daten werden in der AMA erfasst und eine Kundennummer per E-Mail mitgeteilt. 2020-2022. Cookies helfen der AMA bei der Bereitstellung ihrer Dienste. Das in Österreich angewandte "Historische Modell" wird auf ein sogenanntes "Regionalmodell" umgestellt. März) beantragen. Durch die Nutzung der Dienste der AMA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AMA Cookies setzt. Mit dem Imkereiprogramm 2020 – 2022 wird eine spezielle Betriebsberatungs- und -erhebungsmaßnahme für alle am „Österreichischen Bienengesundheitsprogramm 2016“ teilnehmenden Imkerinnen und Imker zum zweiten Mal angeboten. *NEU* Antrag auf Kleingeräteförderungen für Vereine (KG-V) (PDF, 434 kB) Förderung für im Imkereibereich tätige regionale Vereine 5. Phase des Härtefallfonds zugreifen. Mai um einen Monat aufgrund der derzeit herrschenden Ausnahmesituation verlängertAufzeichnungen sind zu führen – Meldung über www.eama.at erforderlich, falls Teilnahmebedingungen nicht eingehalten werden könnenPrämienzuschlag für bestimmte Blühkulturen sowie Heil- und Gewürzpflanzen auf Ackerflächen im ÖPUL möglichDaten werden mit der Bundesanstalt Statistik Österreich abgeglichenAuf Grund der geänderten Bio-Regeln kann aus der ÖPUL 2015-Maßnahme ausgestiegen werdenBei den Maßnahmen „Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen“ und „Wasserrahmenrichtlinie – Landwirtschaft“ sind Aufzeichnungspflichten und Verbotszeiträume bei der Stickstoff-Düngung einzuhalten

Cookies helfen der AMA bei der Bereitstellung ihrer Dienste. Bundesweit gehört das Zentrum zu den ersten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, das im Rahmen der nationalen KI-Strategie der Bundesregierung gefördert wird. Cookies helfen der AMA bei der Bereitstellung ihrer Dienste. Diese Anträge sind in der Agrarmarkt Austria einzubringen. März) beantragen. 16.04.2020 Um den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Land- und Forstwirtschaft entgegenzuwirken, können Betriebe auf die 1. und 2. Betriebe können bei Nachweis eines Einkommensrückganges jeweils bis zu EUR 2.000 pro Monat für drei Monate (beginnend mit 16. Um den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Land- und Forstwirtschaft entgegenzuwirken, können Betriebe auf die 1. und 2.

Direktzahlungen 2015 - 2020. Die Direktzahlungen sind nun mehr in einzelne Maßnahmen unterteilt. Durch die Nutzung der Dienste der AMA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AMA Cookies setzt.