Bleib auf dem Laufenden!vielen vielen Dank für dieses ausführliche Tutorial.

Schneidet den Futterstoff anschließend zu.

Ihr könnt das Innenfutter mit der Maschine oder mit der Hand nähen. Maße Innentasche: 18 cm breit und 30 cm hoch/ lang; Die Länge des Stoffstückes ist doppelt so lang, wie die Tasche hinterher sein wird. Es lohnt sich nicht, den Faden bei jedem Wechsel abzumaschen und abzuschneiden. Darauf folgt nun die erste Reihe mit 40 fM.Damit eure Vorderseite schön ordentlich und gleichmäßig bleibt, führt ihr die Fäden immer an der Rückseite entlang. Ich bin begeistert. Nun schneidet ihr für das Futter zwei gleich große Stoffteile zu. aufgesetzte Innentasche ohne Reißverschluss zu nähen.Solche einfach genähten Aufsatztaschen kann man in jeder Handtasche gebrauchen, und du kannst diese und die beiden anderen Anleitungen für nahezu jede Tasche, jeden … Bei einer Stoffbreite von 280 cm habe ich nur 50 cm gebraucht. – meine zur neuen Häkelnadeltasche gemacht.Zeigt mit gerne eure Taschen und bunten Innenfutter mit Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.Häkelanleitungen 3er-Sparpaket: Dinosaurier, Federmaus & Spinne (PDF) Fertig ist eure neue Häkeltasche.

Du lernst eine ganz einfache Eingrifftasche, bzw.

Vorne hängen jetzt die fancy Sommerkleidchen (die ja auch prima mit der dicken Wollstrumpfhose aussehen ) und warten auf ihren Einsatz. Schneide entlang der markierten Mittellinie den Schlitz für den Reißverschluss auf. Steppe wieder genau auf der ersten Naht von Ecke zu Ecke.Beide Futterteile sind jetzt eingenäht. Verwendet habe ich nur die Gefällt dir die Tasche? LG ResaLieb Elke, wie schön, dass du mir Rückmeldung gibst und die Anleitung dir weiterhilft!Es hat mich immer genervt, dass innen nicht hübsch ist!Liebe Inge, es freut mich, dass ich dir mit diesem Tutorial helfen kann.Liebe Elke, vielen Dank! So ist das Design schön einheitlich und die Tasche recht edel im Look. Für die Tasche (fertige Maße: 14 x 16 cm) benötigt ihr folgende Materialien: je ein Stück Außen- und Innenstoff, 30 x 18 cm (inkl. Ihr häkelt immer hin und zurück (Reihe 1 hin, Reihe 2 zurück, Reihe 3 hin usw.) Dabei entsteht ein 45 Grad Winkel. (b = a / 2)Zuerst musst du die Stelle, an welcher du den Reißverschluss einnähen willst, auf der linken Stoffseite mit einem Streifen Vlieseline verstärken. Wiederhole diesen Vorgang am anderen Ende des Reißverschlusses.Jetzt musst du noch an den Seiten und oben schmalkantig um den Reißverschluss absteppen (rote Linien).Die Futterteile liegen jetzt aufeinander, sind aber unten noch offen.Stecke diese ringsum zusammen, dabei darfst du den Oberstoff nicht mitfassen.Fertig ist eine Reißverschluss-Eingriffstasche, bei der das Futter bei geschlossenem Reißverschluss von außen nicht zu sehen ist.Und innen verschwindet der Reißverschluss schön zwischen Oberstoff und Futterstoff.Für alle, die lieber die andere Art der Reißverschlusstasche bevorzugen, erkläre ich euch diese im Folgenden. Habe sie für meine beste Freundin als Badetasche genäht und sie hat sich riesig darüber gefreut.Hallo Christine, eine echt schöne Tasche und eine SUPER Anleitung! 1 mm davor, Jetzt legst du den Reißverschluss in der von dir gewünschten Richtung unter den Schlitz.Klappe deinen Oberstoff genau an der oberen  Linie um.Stecke  Oberstoff und Reißverschluss rechts auf rechts aufeinander.Nähe den Reißverschluss mit dem Reißverschlussfuß genau auf der eingezeichneten Linie fest. Draußen scheint seit Tagen die Sonne! [Werbung] Eigentlich bin ich ja eine Häkeltante durch und durch. In Deutschland verbraucht jeder Bürger im Durchschnitt 70 Plastiktüten pro Jahr! Wenn eine Farbe fertig verhäkelt ist und nicht mehr benötigt wird könnt ihr sie komplett abmaschen.

@2015 - 2020 kreativezeit.de | Made with love.

Dort und auf YouTube findest du tolle Nähanleitungen + Tutorials! Bei jedem Newsletter hast du die Möglichkeit, dich abzumelden. Unsere kleine Tasche für die Schere haben wir so zugeschnitten, dass die Spitze doppelt liegt. Die Spalten steht dabei für die Anzahl der Maschen und die Reihen für die Anzahl der – wie sollte es anderes sein – Reihen. Ich habe diese Tasche, wie erwähnt, aus einem robusten Polsterstoff genäht, der 280cm breit liegt. Danach wird der Reißverschluss unter den Schlitz genäht. Die eine Innentasche ist etwas kleiner und bietet gut Platz für Kleinkram.Die größere Innentasche besteht aus 2 verschieden großen Taschen, die an der Seite noch 3 extra Halterungen für Stifte haben.Diese Tasche ist ein Geburtstagsgeschenk für meine liebe Schwester gewesen. Für viele ist eine Handtasche kein Problem, aber beim Innentäschchen mit Reißverschluss wird’s hakelig… zumindest war das bei mir immer so, als ich mit dem Nähen angefangen habe. Achtet dabei darauf, dass die Nähte der Häkeltasche und die des Innenfutters genau aufeinander liegen.Nun wird das Innenfutter mit der Hand in die Häkeltasche eingenäht. Lass diese zunächst auseinandergeklappt und bügle das untere Futterteil, dort wo es am Reißverschluss festgenäht ist, gut um.Wende deine Arbeit und steppe schmalkantig unterhalb des Reißverschlusses ab. Die schöne Stoffseite ist nun von euch abgewandt.Nun wird der Reißverschluss von der anderen Seite eingefasst. Der Plastikmüll schadet den Tieren und Pflanzen. In diesem Tutorial möchte ich euch zwei Möglichkeiten zeigen, wie Ihr eine Reißverschlusstasche Zur Zeit arbeite ich an neuen Größen für meinen Taschenschnitt Für mehr Infos zu den neuen Schnittgrößen musst du dich noch etwas gedulden. Steckt den Stoff mit Stecknadeln an der oberen Kante der Tasche fest. Das Gute ist, dass ihr nicht viel Stoff benötigt. * By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.