Diese Seite befindet sich im Aufbau. B. bei der Geschichte,die ich von meinem Sohn hier vor mir liegen habe, kann ich mit deiner Erklärung ehrlich gesagt im Moment noch nicht viel damit anfangen,geschweige mein Sohn.Ohne irgendein Lehrer/in persönlich anzugreifen, habe ich manchmal den Eindruck,dass das nicht mehr die Lehrer von früher sind. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv treffend kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb. was Du in deinem Artikel tust, ist mit „fragen“ oder „eine Frage stellen“ gut beschrieben. sind.mein Sohn wird das sicherlich im Unterricht durchgenommen haben, aber selbst im Deutsch-Buch gibt es keine Erklärungen.Verb = Tunwort: reiten, laufen, lesen, schreiben, denken, hören, shen, …treffende Verben: das. was Du in deinem Artikel tust, ist mit „fragen“ oder „eine Frage stellen“ gut beschrieben. Sprachwissen dann wäre es treffend formuliert gewesen.Habe ich dich da richtig verstanden? Sprache und Stil Treffende Verben = exaktes formulieren.Dein Sohn soll sich die Geschichte durchlesen und Verben unddas werde ich Morgen mal mit ihm zusammen in Angriff nehmen.Sein Kommentar dazu: Der Stoff ist mir zu langweilig. Wenn jemand schnell läuft, so kann dies auch durch das Wort Rennen noch treffender ausgedrückt werden. ein treffender Vergleich; ein treffendes Urteil; etwas treffend charakterisieren Treffende Verben verwenden. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Hast Du die Geschichte intensiv durchgelesen? Üben. Heutzutage habe ich manchmal den Eindruck,dass es nur nochheisst…friss oder stirb…Das ist meine persönliche Meinung und ich weiss auch,das man nicht alles Lehrpersonal über einen Kamm scheren darf.Ich höre aber von meinem Sohn oder auch anderen Eltern,dass das Lehrpersonal nach der Stunde recht flott verschwunden sind,und somit gar keine Zeit da ist,um nochmals nach zu fragen.Im Schulbrett hab ich grad was zum Sinn und Unsinn vonWissenschaft -> Erziehungswissenschaft -> Universität und SchuleZu meiner Zeit wurden Themen solange durchgekaut,bis sie sassen. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Heutzutage habe ich manchmal den Eindruck,dass es nur nochheisst…friss oder stirb…Weil es heutzutage so engagierte und einsatzbereite Eltern gibt, die die Hausaufgaben mit ihren Kindern machen, Dann kommen die Kinder mit perfekt gelösten Hausaufgaben in der Schule an und haben keine Fragen. Normales Verb: schnell laufen Anschauliches Verb: Rennen. Die Deklination des Adjektivs treffend erfolgt über die Komparationsformen treffend, treffender, am treffendsten.

„schreiben“ nicht so, „sägen“ überhaupt rein ganz und gar nicht. Klasse einer Gesamtschule. Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. mein Sohn geht in die 6.

Nun kommt er mit einer Menge von Begriffen nach Hause,die mir aus meiner Schulzeit gänzlich unbekannt sind.Da er sie im Moment noch nicht versteht und ich selbst mit googeln keine brauchbaren Erklärungen finde, meine Frage nun an Euch:Gibt es eine gute Seite, die einem erklären, was Erzählmittel in Form von „anschauliche Adjektive“,„treffende Verben“ ect.

„fragen“ ist in diesem Fall ein treffendes Verb. Rechtschreibregeln Wieso soll ich dann noch was wiederholen?bei der Geschichte,die ich von meinem Sohn hier vor mir liegen habe, kann ich mit deiner Erklärung ehrlich gesagt im Moment noch nicht viel damit anfangen,geschweige mein Sohn.Du sollst auch nichts damit anfangen können, sondern dein Sohn, und er muss es erst einmal lernen. Zu meiner Zeit wurden Themen solange durchgekaut,bis sie sassen. „fragen“ ist in diesem Fall ein treffendes Verb.

Sein Bestes versuchen.Dein Text ist ein schönes Beispiel für „nicht treffend“ und „wenig anschaulich“.Nicht anschaulich: Du gibst uns keine Informationen darüber, was du gemacht hast - hast du meinen Text genau gelesen? Newsletter Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Wörter des Jahres Verlagsgeschichte Den Duden verwendet?Dein Sohn soll sich die Geschichte durchlesen und Verben und Adjektive raussuchen und sich überlegen, wie die Geschichte klingen würde, wenn statt eines bestimmten Verbs ein anderes stehen würde, wenn die Adjektive fehlen oer anere da stehen.Du sollst auch nichts damit anfangen können, sondern deinSein Kommentar dazu: Der Stoff ist mir zu langweilig.Nicht treffend: du sagst „wenig anfangen“ - was ist „wenig“?Wenn ich also geschrieben hätte, ich/wir haben „gar nichts“, „überhaupt nichts“ usw.