Selbstverständlich bedienen sich Seiler & Speer in ihrem Video nicht der comic-affinen Bildsprache von ,Sin City‘, da besteht kein Widerspruch.Auch die Textstelle „Wos wü der Püüücha do“ ist recht einfach erklärt:Nachdem „Gittääää“ bei ihm aufgetaucht ist, hat er, wie angekündigt, die Polizei gerufen, worauf sich die Polizei natürlich fragt, warum.Abgesehen davon, gebührt Seler & Speer für diese Textelle fast der Literaturnobelpreis, weil einen so eleganten Reim auf „Tatü -Tata“ zu finden ist schon eine besondere Leistung.Sehr interessant zusammengefasst und ausgiebig behandelt.Das mag aufgrund Ihrer Argumentation zwar wage klingen. Tatü tata …Ich habe über Ihren Einwand nachgedacht, halte aber dennoch meine Lesart für plausibler: für mich geht der Brieftext der Frau in der letzten Strophe einfach weiter. Nach allem, was man über die Rezeption des Songs liest, ist er auf dem besten Wege, sich zum Kult- und Bekenntnislied jugendlicher Nachtschwärmer, Barhocker, Schluckspechte und Schnapsdrosseln zu entwickeln.Als Austropop-Vorlage könnte Seiler und Speer hier ein altes EAV-Lied gedient haben, dass das selbe Thema behandelt:Ich wach‘ auf am Nachmittag, der Sodbrand ist enorm,Doch wie ich um die Eckn kumm, seh ich mein Stammlokal,Es ist vier Uhr in der Früh, i ruf mein Schatzerl an,Ich verstehe den Ausgang der Geschichte völlig anders (allerdings ohne Bezug auf das Video zu nehmen): SIE ist doch abgehauen, hat ihm den Brief hinterlassen und offenbar die Scheidung eingereicht. Einfach Akkord Zerlegung dann klingt es sehr Original :) Am C Letzte Nocht, woa a schware Partie fia mi, E Am das i ned glei hamkum, woa vu aufaung au kloa! !Er ist traurig & aber auch süss & ?!?!! Abends verfällt er dann dem Alkohol und anderen Frauen.„hau mi guad unterhoitn, und na do geht ma ned ham, ham, ham!“Klar, er könnte sich mit seinen Kumpeln gut unterhalten haben. Neben den von Andreas erwähnten z.B. Zwei Strophen thematisieren diese Routine: Die Nacht gestaltet sich für den Sprecher jeweils als ,schwere Partie‘, d.h. sie wird lang und stellt an seine Leber offensichtlich erhebliche Anforderungen; zu Hause stellt ihm Gitte die Scheidung in Aussicht, falls er ,nu amoi so ham kummt‘ (noch einmal so heimkommt).Die drei ersten Strophen beginnen jeweils mit „Letzte Nocht“.

Der Videoclip unterstreicht diese Interpretation durch die Attribute der Rose und der Sektflasche, die mir aus anderen Gründen aber zur Bebilderung der Geschichte nicht wirklich zu passen scheinen.Bereits in den beiden ersten Liedstrophen ist der Versuch des Sprechers, sein Verhalten in ein gutes Licht zu rücken, unübersehbar. 1. Deshalb fehlt dort auch sein Standard-Spruch von der ,schweren Partie‘. German Coopysnoopy. Mir ging´s auch um die Frage, wer denn nun Haus, Hund und Kinder hat.Danke für den die Hinweise auf Genres, die ich in der Tat nicht kannte.

Hatte er wirklich Blumen und Sekt für eine große Versöhnungsfeier dabei? Dass uns diese Einschätzung der Lage nicht ganz leicht fällt, mag mit dem authentischen Gestus zusammenhängen, mit dem der Erzähler seine Geschichte vorträgt und seinem Leid Ausdruck gibt.Nach dem Gesagten sollte deutlich geworden sein, dass ich der Schilderung der Vorgänge ,der letzten Nacht‘, die zum endgültigen Bruch und Rausschmiss geführt hat, mit einiger Skepsis entgegentrete. Erzähler ist ein obdachloser Alkoholiker, der uns den Teil seiner Lebensgeschichte erzählt, der ihn endgültig in die Gosse geführt hat. Ham kummst Original Songtext. Sollten liebe des richtige Deitschn lernen.Seiler und Speer sorgen mit Song "Principessa" für super Stimmung"Oft host a Pech": Seiler und Speer singen in ihrer neuen Single von den unglücklichen Momenten im LebenFür den Song "Servas du" standen Seiler und Speer gemeinsam mit Wolfgang Ambros im Studio"Weust a Mensch bist": Seiler und Speer koppeln eine gefühlvolle Single aus ihrem neuen Album "Für Immer" ausSongbedeutung: Von was singen eigentlich Seiler und Speer im Songtext zu "Herr Inspektor"?