Mit dem Bus sind wir zum Regensburger Hauptbahnhof gefahren. Über 54 Bewertungen und für raffiniert befunden. Ich hab es mal in "Mama-Farben" gemacht.
Auch die Toilette war sehr interessant für die Kinder. Gespannt warteten die Kinder und beobachteten den einrollenden Zug.Anschließend durften wir in einen Regionalzug einsteigen.
Die große Bahnhofsuhr und auch der Blumenladen sind den Kindern besonders aufgefallen. In der Hoffnung, dass diese Zugbilder zur Farbe nicht zu einer Enttäuschung für alle vorwegnehmenden und […]Wir zeigen Ihnen kreative Ideen, wie Sie Spielgeräte im Garten selber bauen und eine bequeme und süße Spielecke im Außenbereich gestalten können.Achtung, unser Adventskalender-Zug kommt direkt vom Nordpol.
Tauchen Sie in dieses Thema ein und entdecken Sie Flugzeug-, Schiffs- und Zugreisen.
Ein großes Danke geht auch an die Mitarbeiter des Agiliswerks und der Agiliszugbegleiter, mit deren Hilfe wir spannende Ausflüge unternehmen konnten. „Türe zu“, sagt ein Mädchen. Um 9.00 Uhr wurden wir dort herzlich begrüßt und begannen mit einer kleinen Führung durch das Werk. Zuletzt suchte sich jedes Kind einen Sitzplatz.Als Abschluss durfte jedes Kind den Bereich des Lokführers anschauen und einmal auf dem Lokführerstuhl sitzen.
Die Kinder lernen, wie man per Schiff, Zug oder Flugzeug neue Orte entdecken kann. Wie der andere Zug ist dieser auch sehr gut geeignet, um Wagons anzuhängen, um dort die Bilder der einzelnen Kindergartenkinder aufzukleben. Am Fahrkartenautomaten drucken die Kinder „Fahrkarten“ (Zugpläne) aus.Anschließend fahren die Kinder mit der Rolltreppe ins Obergeschoss. Sie ist länger, besteht aus mehr Teilen, aber dennoch einfach zu basteln. Einige Kinder konnten es bereits erfühlen.Wir sind zu der Eisenbahnbrücke gelaufen um Züge anzuschauen.
Besonders interessierte die Kinder das Schrankensystem. Über 54 Bewertungen und für raffiniert befunden. Der Bahnhof wird zusammengebaut und kann nun in der Bauecke verwendet werden.Am Dienstag haben wir einen Ausflug zum Bahnhof gemacht.
Durch die großen Glaswände sind die Gleise und die Züge gut zu erkennen. Die Kinder waren schon sehr aufgeregt, denn heute werden wir Zug fahren.Am Bahnhof angekommen fuhren wir mit dem Aufzug aus Glas zum richtigen Bahngleis.
Wir fragten die Kinder, wie bereits am ersten Projekttag, was sie über den Zug wissen.Die Kinder erzählten sofort ihr neu erworbenes Wissen zum Thema.Nach dem Morgenkreis gingen wir nochmal zur Zugbrücke um Züge anzuschauen.Als Abschluss des Projektes feiern wir nun noch mit den Familien unser Sommer- und Projektfest.Zuletzt möchten wir uns bei allen Passanten bedanken, die uns beim Ein- und Aussteigen der Kinderwägen in den Bus geholfen haben oder Türen für uns aufgehalten haben. In unserer letzten Projektwoche erzählen die Kinder immer wieder von neu Erlerntem (z.B. Dann gibt es auch diese Gelegenheiten, wo man es am wenigsten erwartet… Auch die große Bahnhofsuhr wird gleich erkannt.Die Kinder basteln aus einem Kartonhaus einen Bahnhof. Manche Lokführer haben sogar gewunken oder Lichthupe gegeben.Unser großer Holzbus im Gruppenraum wird von den Kindern zum Zug umgestaltet. Leider fahren nur wenig Züge in den Bahnhof ein. Der Lokführer hat die Mütze und die Weste der Uniform an.Der Schaffner (gespielt von einer Mitarbeiterin) kontrolliert die Fahrkarten der Kinder im Zug. In unserer zweiten Projektwoche haben wir wieder viel erlebt und entdeckt.Die Kinder gestalten jeweils einen individuellen Wagon unseres Sterntalerzuges.