Skip to content
Männer sind hingegen die sprachliche Norm, auf die sich alle anderen beziehen müssen und in der wir uns alle wiederfinden sollen. Von In der Regel ist das generische Maskulinum bloß die Variante des Genderns, die wir als erstes gelernt haben und uns damit am längsten geläufig ist.Es ist wie so oft: Wenn etwas schon länger vorhanden ist, dann können wir uns nur schwer vorstellen, es vielleicht zu ändern. Das Model, das kein Model werden wollte Zumal das zahlreiche Menschen verstören und verärgern würde, die man vielmehr für Geschlechter-Gerechtigkeit sensibilisieren sollte. – oft haben Menschen beim Verfassen die Auflage oder den Wunsch gendergerecht bzw. Ob Verwaltungsdokumente, journalistische Artikel, (wissenschaftliche) Arbeiten, Berichte, Texte für Infomaterialien und Homepages, Stellenausschreibungen, Formulare u.v.m.
So wurde der Gender-Begriff immer weiter von seiner wahren Bedeutung entfernt.Dabei steht Gender einfach nur für das soziale, das gelebte und gefühlte Geschlecht. verwendet werden -, das ist, entgegen der allgemeinen Annahme, auch eine Form des Genderns. Brauchen wir mehr Gerechtigkeit in der Sprache?
Gendergerechte Sprache: Pro und Contra. Sprache in eine gendergerechte Formulierung umzuwandeln, entspricht eines Missbrauchs ersten Ranges. Das alles ist Gendern, sagt Johanna Usinger, die ein Genderwörterbuch veröffentlicht hat. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann Vertrauen Sie einer der besten Nachrichtenquellen der WeltAlle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen EntwicklungenDie digitale F.A.Z. Gerechte Sprache ist ein Sprachgebrauch, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Geschlecht, Bildungshintergrund und anderen möglichen Ausgrenzungsgründen. Aber die Sprache zu verhunzen, ist kein erster Schritt, sondern ein Irrweg. Gendergerechte Sprache?
Das ist wissenschaftlich belegt und allein schon Grund genug, um gendergerechter zu kommunizieren. von Karolin Dörner, MDR KULTUR Stand: 15. Aber müssen sich Angestellte oder Beamte auf der Behörde nicht auch an andere Regeln halten, fragt Johanna Usinger.
Das halte ich für einen großen Nachteil bei der alltäglichen Kommunikation." Die Pädagogin Johanna Usinger hat eine weitere Idee: "Da könnte ich einfach schreiben: Hunde bitte an der Leine führen, weil es ja eigentlich egal ist, ob das jetzt Männer sind oder Kinder oder Frauen oder ein Roboter, der diese Hunde an der Leine führt." Sie von Anfang bis Ende zu lesen, wäre ähnlich spannend. von Anne Wizorek.
Bevor sich zu Beginn der Sommerferien in Stuttgart eine Debatte über die Sinnhaftigkeit geschlechtergerechter Sprache entwickelte, hatte Kretschmann schon deutlich gemacht, dass er solche Debatten – anders als die Mehrheit der Mitglieder und Mandatsträger seiner Partei – für verzichtbar hält. August 2020 Autor: Anne-Kathrin Jeschke (akj) Mannheim.
Wie junge Menschen Erlöse aus Lebensversicherungen geschickt anlegen Pro und Contra Gaga oder Sexismus? Was ist „gendergerechte Sprache“?
Für Johanna Usinger ist das ein Baustein für mehr Gleichberechtigung. Und wie verhält sich das geschriebene zum gesprochenen Wort? Einer Studie der Freien Universität Berlin zufolge etwa trauen sich Kinder einen Beruf, der als typisch männlich gilt, eher zu, wenn er gendersensibel bezeichnet wird. Und Sternchen machen Sätze auch nicht schöner.Gewiss, in puncto Gleichberechtigung muss noch einiges geschehen. Für die einen ist es Gender-Wahn – die andere Seite spricht von Sexismus und toxischer Maskulinität: Wenn es um das Gendern oder gendergerechte Sprache geht, …
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur PRO. Bitte geben Sie hier den oben gezeigten Sicherheitscode ein.
Natürlich muss man sich ein paar mehr Gedanken machen, aber das findet sie sogar wichtig, denn Gendersprache ist für sie die Gleichberechtigung aller: der Konkurrenz.
Außerdem wäre Gerechtigkeit überhaupt nicht Aufgabe der Sprache: "Sprache ist erstmal nicht dazu da, dass man normal im Gespräch Haltungen vermittelt. Frauenparkplätze werden abgeschafft, Mädchennamen ebenso.