Skip to content
Bei dem branchenüblichen Überlasttest - in diesem Fall mit einem Gewicht von 5.500 Tonnen - sei der Haken nach aktuellem Ermittlungsstand bei einer Belastung von 2.600 Tonnen gebrochen. Nach ersten Schätzungen des Unternehmens beläuft sich der Schaden auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. „Wir fokussieren uns primär auf Fachkräfte aus der Region, da wir auf eine längerfristige Zusammenarbeit setzen“, betont Alexandra Nolde, Sprecherin der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH.
Seit dem Start der Kran-Produktion in Rostock vor rund zehn Jahren vervierfachte sich die Zahl der Liebherr-Mitarbeiter am Standort im Seehafen.
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Mehr als fünf Wochen lagen zwei havarierte Hafenkräne im Rostocker Seehafen. Nach dem Kranunfall im Rostocker Überseehafen schätzt die Polizei den Schaden auf bis zu 100 Millionen Euro.
02.05.2020
In 30 Metern Entfernung von der Standsäule des Krans soll er bis zu 5.000 Tonnen tragen können.
Das sagte ein … Die Behörden und beteiligten Unternehmen sind im ständigen Austausch, um die Ermittlungen weiter voranzutreiben.Der havarierte Kran sollte für die Montage von Offshore-Anlagen eingesetzt werden.
Schwerer Unfall im Rostocker Hafen: Liebherr-Kran knickt bei Test ab
02.05.2020 Nach dem missglückten Belastungstest eines Schwerlastkrans im Rostocker Überseehafen am Samstag schätzt die Polizei den entstandenen Schaden auf 50 bis 100 Millionen Euro. Der Erste konnte bereits am Wochenende geborgen werden, den Zweiten holten Helfer am Montag aus dem Wasser. Bei dem Unfall wurden zwölf Menschen verletzt, zwei von ihnen schwer, aber nicht lebensgefährlich. Bei einem Belastungstest ist der Ausleger eines Krans auf dem Liebherr-Gelände im Rostocker Hafen abgebrochen.
Nach Informationen der Polizei handelt sich bei dem Zulieferer um eine niederländische Firma. Rund 10.000 Liter Öl und Diesel werden abgepumpt, das Schwerlastschiff versetzt. Durch die plötzlich fehlende Last hat sich der Ausleger des Krans, der auf einem Spezialschiff montiert war, in die andere Richtung überschlagen und ist umgeknickt.
Bei einem Belastungstest ist der Ausleger eines Krans auf dem Liebherr-Gelände im Rostocker Hafen abgebrochen. Ein Materialfehler könnte den Unfall mit mehreren Verletzten ausgelöst haben.
Die im Jahr 2002 gegründete Liebherr-MCCtec Rostock GmbH entwickelt und fertigt Schiffs-, Hafenmobil- und Offshorekrane.
Covid-19 Belastungstest
Der Zusammenbruch eines Spezialkrans der Firma Liebherr im Rostocker Hafen am Samstag bedeutet für den Konzern einen großen Imageverlust. Schweres Unglück im Rostocker Seehafen - Bergekran bricht bei Test (Anheben eines Pontons) in der Mitte durch und stürzt auf Schiff - mehrere Verletzte - Retter im Großeinsatz Vier Tage nach dem Kran-Unfall im Rostocker Überseehafen laufen die Vorbereitungen für die Bergung.