Mehrzahl von risiko.

↑ 2,0 2,1 Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 In some cases cookies from third parties are also used. In ihrer Wohnung fand die Polizei entsprechende Abschiedsbriefe. Kasus 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Той достига 44,6 % в Ирландия, 36,1 % в Латвия и 30,5 % в Обединеното кралство.in der Erwägung, dass die Diskriminierung von Frauen auch in ländlichen Gebieten zu beobachten ist; in der Erwägung, dass weltweit betrachtet die dort einer größeren Gefahr der mehrfachen Diskriminierung aufgrund des Alters, der ethnischen oder sozialen Zugehörigkeit, der Rasse, einer Behinderung und ihrer Geschlechtsidentität ausgesetzt sind;като има предвид, че дискриминацията, на която са подложени жените, засяга и жените и че поради това те са изложени в по-голяма степен на различни форми на дискриминация въз основа на възраст, класова принадлежност, етнически произход, раса, увреждане и полова идентичност; der Beschwerden nicht vom Bürgerbeauftragten bearbeitet werden kann. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Deutsche Unternehmen geraten immer häufiger ins Visier von Datendieben und Cyber-Kriminellen: 44 Prozent wurden nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Ja… Also available as App! Beide wollten offenbar im „heiligen Krieg“ (Djihad) sterben. Artikel (Geschlechtswort) und i. Newsletter

24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Mehrzahl Übersetzung im Glosbe-Wörterbuch Deutsch-Bulgarisch, Online-Wörterbuch, kostenlos. Weitere Informationen finden sich unter Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, unter der offenen Lizenz Wörter des Jahres

Many translated example sentences containing "in der Mehrzahl stehen" – English-German dictionary and search engine for English translations. Die Deklination des Substantivs Gefahr ist im Singular Genitiv Gefahr und im Plural Nominativ Gefahren.Das Nomen Gefahr wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur също съображение 18 по-долу, в което се посочват приемливите пътни разходи за обучавани и обучаващи лица). Deklination des Nomens Gefahr ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Das Wort beginnt mit E und hat 8 Buchstaben A. im Your contribution supports us in maintaining and developing our services.Please note: Contributions to LEO GmbH are not tax deductible. Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , „Gefahr“, Seite 408. Die Deklination des Substantivs Gefahr ist im Singular Genitiv Gefahr und im Plural Nominativ Gefahren.Das Nomen Gefahr wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. държави-членки, и по-специално почти всички държави от ЕС-15, регистрират ръст на пътническия железопътен трафик. a der Verordnung Nr. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Gefahr entscheidend. Das Genus bzw. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen und wurden nicht geprüft.Dies entspricht dem strategischen Schwerpunkt der Mitgliedstaaten: Die der Mitgliedstaaten setzte Strategien gegen den vorzeitigen Schulabgang um; mehrere Länder erreichten in der Folge hier ihre Europa-2020-Zielvorgabe.Това е в съответствие с акцента на политиката на държавите членки: по- държавите членки приложиха стратегии във връзка с преждевременното напускане на училище, като в резултат на това няколко от тях постигнаха своята цел по стратегия „Европа 2020“ в тази област.15 Mit seiner ersten Frage möchte das vorlegende Gericht wissen, ob Art. ↑ 2,0 2,1 Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. grammatische Geschlecht von Gefahr … Möglichkeit, dass jemandem etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt; drohendes Unheilmittelhochdeutsch gevāre = Hinterhalt; Betrug, zu: vāre, althochdeutsch fāra = Nachstellung; HinterlistSie sind öfter hier? Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , „Gefahr“, Seite 408. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2.