Dafür müssen die rechtlichen Vorgaben erweitert werden. Wie unsere ersten Recherchen zeigen, sind ziemlich viele beliebte Modelle vom Fahrverbot betroffen.

Die Polizei solle darüber hinaus befugt werden, Motorräder bei gravierenden Lärmüberschreitungen sofort sicherzustellen.

Zum Vergleich: Ein Flugzeug erzeugt beim Start einen Pegel von 110 bis 140 Dezibel, so manches Bike auf den Straßen macht in dieser Hinsicht also echte Konkurrenz. Hier muss gleiches Recht für alle gelten." Motorradtouren in Österreich Österreich bietet beste Voraussetzungen für Motorradtouristen - kurvige Straßen, eine einzigartige Gebirgslandschaft, beindruckende Panoramastraßen und Pässe sowie ein hervorragend ausgebautes Verkehrsnetz. Entsprechend haben die Bewohner der Region mit den getroffenen Maßnahmen nicht das bekommen, was sie eigentlich wollten. Eine entsprechende Empfehlung der Bundesländer wolle er daher nicht umsetzen. Harter Schlag für alle Motorradfahrer! Für die Homologation spielt das Standgeräusch aber keine Rolle. Alle wassergekühlten Motoren der Baureihen FTR, Scout, Scout Bobber und Challenger liegen deutlich unter 95 dB(A).Laut Kawasaki Deutschland fallen folgende Modelle des japanischen Herstellers unter das Fahrverbot in Tirol:Beim österreichischen Hersteller ist laut der Zentrale in Mattighofen nur ein einziges Modell für die Tiroler Strecken zu laut, und zwar die 890 Duke R.Das Werk vom Comer See kommt ungeschoren davon: Die ganze aktuelle Modellpalette darf weiter durch Tirol düsen.Der Sportmotorradbauer aus Varese in Norditalien gibt an, dass das Aus auf bestimmten Tiroler Strecken folgende Motorräder trifft:Beim japanischen Hersteller liegen laut der deutschen Niederlassung die folgenden Modelle über 95 dB(A) Standgeräusch:Die deutsche Niederlassung der Briten liefert eine Liste mit allen vom Tiroler Fahrverbot betroffenen Modellen von 2017 bis einschließlich 2020 und verweist darauf, dass es die Tiger 1200 auch mit 92 dB(A) statt 97 dB(A) Standgeräusch gibt, nämlich dann, wenn die Motorräder ab Werk mit den hauseigenen Arrow-Zubehörschalldämpfer ausgerüstet sind. Juni bis 31. All rights reserved. Oktober bestimmte Straßen für laute Motorräder. Bei Lärmmessungen gehen der Polizei regelmäßig Autos und Motorräder ins Netz, die erlaubte Grenzwerte bei weitem überschreiten. Die Tiroler Landesregierung begegnet Protesten ob dieser Ad-hoc-Umsetzung mit dem Argument, dass es sich nur um ein Pilotprojekt und nicht um eine auf längere Zeit geplante Maßnahme handle. Es wurden aber auch schon Fahrzeuge angehalten, die den erlaubten Wert um 21 Dezibel (ergibt 109 Dezibel) überschritten haben. Die Polizei führte am Donnerstag an mehreren Orten im Flachgau Lärmmessungen durch. Vier Motorräder, ein Pkw und ein Moped überschritten die Werte. Bei den Italienern fallen alle großen Vierzylinder unter das Fahrverbot, der Rest der Palette darf weiterhin auch durch Tirol düsen.Die Münchner haben Glück: Trotz Klappenauspuff fällt der Verkaufsschlager R 12500 GS nicht unter die Tiroler Regelung. Stampfende Einzylinder, brabbelnde V2-Aggregate, hochdrehende Vierzylinder – Motorräder haben ihren eigenen Sound. Oktober – und dann ist die Motorradsaison praktisch vorbei. Die FEMA (Dachverband der europäischen Motorradfahrerorganisationen) hat sich nun kritsch zu den verhängten Maßnahmen geäußert. Lediglich die R1 und die R6 liegen laut Yamaha darüber und sind vom Tirol-Aus betroffen.So gut wie jeder große Hersteller ist von den Lärmfahrverboten betroffen.

Absurderweise können sie zwar noch in den Ortschaften entlang der Strecken fahren, denn dort wurden bislang keine Verbotsschilder aufgestellt, nicht aber auf den betroffenen Bundes- und Landesstraßen.Skepsis ist also angebracht, zumal die Verordnung praktisch im Handstreich umgesetzt wurde: Erst Ende Mai angekündigt, trat sie schon am 10. Juni.

Kaum ein altes Motorrad ist noch mit seiner originalen Auspuffanlage unterwegs. Sie hätten schon jetzt die Möglichkeit, die Benutzung bestimmter Straßen zu beschränken oder Verkehr umzuleiten. Die FEMA (Dachverband der europäischen Motorradfahrerorganisationen) hat sich nun kritsch zu den verhängten Maßnahmen geäußert.Während in Deutschland debattiert wird, verhängt Tirol die ersten Motorrad-Lärmfahrverbote. Man erhofft sich eine spürbare Entlastung für Mensch und Natur. Veröffentlicht: 20. Aufgerufen am 24.08.2020 um 12:08 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/so-laut-darf-euer-motorrad-sein-46727251 Das entspricht der Lautstärke eines vorbeifahrenden Lkws. Wer dagegen verstößt, riskiert ein hohes Bußgeld. März 2015 11:33 Uhr Motorräder mit Beiwagen (Klasse L4e), Motordreiräder (Klasse L5e).